- - - By CrazyStat - - -

CMSimple_XH Dokumentation



— das kleine modulare Open-Source CMS ohne Datenbank

Sie sind hier: Startseite > Informationen > CMSimple_XH Meinungsbild

CMSimple_XH Meinungsbild

Diese Auflistung beinhaltet eine Zusammenfassung aus dem Forum vom Thread "Eure Meinung und Hilfe ist für CMSimple_XH wichtig!", der am 06.05.2015 gestartet worden ist.
In ihm ist die Community nach ihren Meinungen, Ideen und Wünschen zu CMSimple_XH gefragt worden.

Ergebnis des CMSimple_XH Meinungsbildes (Stand 09.07.2015):

Positiv / was gefällt
CMSimple_XH (Algm):

  • Kleines, schnelles, kompaktes, gut gepflegtes (ständig aktualisiertes) CMS
  • leicht bedienbares, mit kurzer Einarbeitungszeit und doch vielfältig einsetzbares CMS.
  • Gut erweiterbar durch meist kostenlose Plugins, Add-Ons und Templates
  • Geringe Anforderungen an den Server, keine SQL-Datenbank, auch offline in einer lokalen Installation bspw. auf einem USB-Stick betreibbar.
  • Das CMS ist "Open Source" mit einer GPLv3 Lizenz und der Quellcode steht zur freien Verfügung.
  • Fehler im CMS bzw. Plugins erhalten ein schnelles Bugfixing durch die Entwickler.
  • Es ist (auch für einen CMS Anfänger) mit der vorhandenen Dokumentation schnell installiert und eingerichtet.
  • CMSimple_XH ist kostenlos (keine Lizenzkosten) und wird in vielen Sprachvarianten angeboten
  • Bei CMSimple_XH gibt es eine kontinuierliche Weiterentwicklung
  • CMSimple_XH ist bzgl. Adminstration und Handhabung ist zurzeit im Vergleich zu ähnlichen CMS (gpEasy, get-simple, Razor, Mozilo, ...) Klasse und braucht sich ihnen nicht fürchten oder scheuen.
  • CMSimple_XH ist recht mächtig und sehr ausgeklügelt

CMSimple_XH (Funktionalitäten):

  • Das Admin Passwort wird verschlüsselt gespeichert und es gibt eine "Passwort vergessen" Funktion
  • Automatisierte Versions- und Updateprüfung für das CMS und seine installierten Plugins

Sonstiges:

  • Ein Forum, in dem jeder eine Antwort auf seine Frage findet, bzw. eine(n) Lösung(sansatz) bekommt.
  • Ein aktives mehrsprachiges Forum (deutsch, englisch, französisch, dänisch)
  • Eine aktive Community in der auch "dumme Fragen" (unglücklich formulierte Fragen, Anfängerfragen, ..) im Forum höflich, zielgerichtet und nicht abwertend beantwortet werden.
  • Die Roadmap der CMSimple_XH Versionen mit seinen Features und Bugfixes sind öffentlich zugänglich. (Man weiß was geändert wurde und was künftig zu erwarten ist.)
  • Die Community hat Einfluß auf die Entwicklung von CMSimple_XH und seinen Komponenten. (Die Entwicklung des CMS und seiner Komponenten orientieren sich der Notwendigkeit und am Bedarf der Anwender.)
  • CMSimple_XH ist das CMS der Wahl, vor allem wegen der Community und der Transparenz und das man sich immer "mitgenommen" fühlt.
  • weitere positive Argumente unter: http://cmsimpleforum.com/viewtopic.php?f=16&t=7907&p=42918#p42918

Negativ / was könnte besser laufen

  1. Mehr Leute, die sich aktiv an der Entwicklung von CMSimple_XH und seinen Komponenten (Plugins, Templates, Dokumentation, ...) engagieren
  2. Ein höherer / größerer Bekanntheitsgrad (bspw. bei Bloggern und (Online-) Magazinen)
  3. Die WiKis (deutsch und englisch) sind auf einem unterschiedlichen (nicht aktuellen) Stand.
  4. Eine (zentrale) Stelle (Repository) für CMSimple_XH kompatible Plugins, Theme (Templates), damit nicht an vielen verschiedenen Stellen (Websites) danach gesucht werden muss. (Anmerkung Hartmut: ein beipielhafter Ansatz befindet gibt es unter: http://cmsimplexh.webdesign-keil.de/)
  5. Es könnte etwas mehr "Pfiff" in seiner Theme (Template) Gestaltung haben(Modern und nicht so konservativ im Layout)
  6. Es fehlt eine aktuelle CMSimple_XH Auflistung (Repository) in der ALLE kompatiblen und verfügbaren Plugins ohne /Tote Links) aufgelistet sind

Wunschliste

  1. Eine englische (aktuelle) Bedienungsanleitung für CMSimple_XH 1.6
  2. Weniger manuelle Updates für das CMS (Lösungsidee: teilweise automatisiert für Bugfixing und manuell für neue Funktionen. Probleme beim Automatismus: (a) die nötigen Schreibrechte und (b) fatale Fehlschläge beim Update)
  3. Ein Gästebuch-Plugin mit Moderations-Möglichkeit
  4. Ein frei verwendbares, aktuelles Galerie-Plugin
  5. Einfache und kurze Anleitungen (als Zusammenfassung der vorhandenen Dokumentation) für die Installation und Update vom CMS und den Erweiterungen (Plugins, AddOn, ...)
  6. CMS mit Erweiterungen als fertiges Paket zum downloaden und installieren (mit moderierbaren Gästebuch-Plugin, ein frei verwendbares aktuelles Galerie-Plugin, Kalender mit Listenfunktion und einem eingerichteten Mitgliederbereich)
  7. Video-Tutorials für einzelne Tätigkeiten in CMSimple_XH (Installation von CMSimple_XH, ...)
  8. Eine (optionale) Benutzer- und Rechteverwaltung für das Backend (vollwertiges + eingeschränktes Adminmenü) zur Bearbeitung des Content (Mehrbenutzerfähigkeit)
  9. Ein Plugin mit einer universell einsatzbaren Datebankfunktion (PHP + bspw. TXT-Files)
  10. Weiterführende Dokumentation (bspw. Template erstellen, ...)
  11. Eine ToDo-Liste in der Ideen und anstehende Aufgaben gesammelt werden und genügend Leute die sich um deren Bearbeitung kümmern.
  12. Auf der Projekteseite mit "einem Klick" einen vollständigen Überblick über die vorhandenen Templates/Themes, Plugins, Dokumentation, etc. erhalten (Referenzbeispiel: http://getkirby.com/).
  13. Für eine zügige Entwicklung von XH 1.7 wird mehr Manpower (Entwickler) benötigt, da es (wie schon bei XH 1.6) unter PHP 5.3.0 laufen wird und noch "einige Zeilen Code" geschrieben werden müssen, um Fallbacks für ältere PHP-Versionen zu entfernen, neue Funktionen von PHP 5.3. zu integrieren und mögliche Inkompatibilitäten zu PHP 7.0.0 zu korrigieren.
  14. Onlinebeispiele von Plugins, Theme (Templates) und anderen CMSimple_XH relevanten Komponenten von Entwicklern und Dienstleistern auf der _XH-Seite, damit die Funktions- und Gestaltungsvielfalt unter CMSimple_XH an dominanter Stelle dem Anwender gezeigt werden kann.
  15. Wie kann ich bei CMSimple_XH helfen (sprich meinen eigenes Wissen und meine Stärken der Weiterentwicklung von CMSimple_XH zur Verfügung stellen), da ich mehr als nur im Forum lesen und Fagen stellen möchte?
  16. Die Websites, die zum Kern von CMSimple_XH gehören, sollten (Empfehlung) als "harmonische Einheit" mit einem gleichen Design ("One face to the user" bzw. "Corporate Identity") dem Anwender in Erscheinung treten.
  17. Eine Auflistung der anderen CMSimple* Varianten
  18. Ein Vergleich der verschiedenen CMSimple* Versionen mit ihren Eigenschaften, Funktionen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
  19. Eine Mehrmandantenfähigkeit, um in einer CMSimple_XH Installation mehrere verschiedene Contents nutzen zu können. (Vergleichbar mit der Mehrsprachigkeit und der nicht ausgereiften Subsites von CMSimple_XH 1.5)