Ein neutrales Templategerüst erstellen
Damit der elementare Aufbau (Grundgerüst) eines Templates im HTML- und CSS- Code nicht per Hand erstellt werden muss, wird in diesem Tutorial ein universeller Onlinegenerator als Arbeitserleichterung zur Hilfe genommen (Referenzlink siehe Linksammlung).
In dieser Anleitung wird anhand des "CSSLayoutGenerator.com" die Nutzung beispielhaft erklärt, wie das gewünschte Template konfiguriert und zur weiteren bzw. eigentlichen Bearbeitung auf den eigenen PC herunter geladen werden kann.
Update (15.04.2022):
"CSSLayoutGenerator.com" ist offline!
Alternative Onlinegeneratoren sind beispielsweise:
https://www.cssportal.com/layout-generator/ + https://layout.bradwoods.io/
Anleitung zur Erstellung eines Template Grundgerüstes mittels CSSLayoutGenerator.com
- CSSLayoutGenerator.com im Browser aufrufen.
- Als DocType wird für das Template die Voreinstellung "HTML 5" beibehalten.
- Für den Reset (Grundeinstellung) wird die Option "* {margin: o; padd..." ausgewählt.
- Für die variable Breite der Website wird die Option "Liquid" mit der Minimalbreite 800 px und der Maximalbreite 1020 px angegeben.
- Für die Höhe des Headers wird "Height" aktiviert und 150 Pixel angegeben.
- Für die Höhe des Footer wird "Height" aktiviert und 80 Pixel angegeben.
- Für die drei nebeneinander liegenden Bereiche (Spalte links, Content, Spalte rechts) wird unter "Sidebars" "2 sidebars", "1 left, 1 right" mit den Weiten (width) 220 px und 200 px angegeben.
- Unter "Additional options" wird keine Option ausgewählt.
- Nachdem auf den Button "Get the Link" geklickt wurde, ist auf der anschließend sichtbaren Seite das erstellte Layout des Templates mit einem Fülltext sichtbar.
- Mit einem Klick auf den dort befindlichen Link "Download .zip archive" wird das gezippte Template zum download auf den PC angeboten und kann auf den PC herunter geladen werden.
Hartmut Keil - http://cmsimplexh.webdesign-keil.de - Stand: 01.10.2015
« vorige Seite | Seitenanfang | nächste Seite » |